Wenn das Komma einen Satz zu schwach und der Punkt einen Satz zu stark trennt, besteht noch die Möglichkeit, das Semikolon zu wählen. Umgangssprachlich als Strichpunkt bezeichnet, wird das aus Punkt und Komma zusammengesetzte Satzzeichen heute nur noch selten genutzt … Weiterlesen
Ein Multitalent: der Doppelpunkt
Der Doppelpunkt ist ein Tausendsassa unter den Satzzeichen. Er zählt zu den sogenannten Satzmittezeichen. Seine Verwandten sind das Komma, das Semikolon und der Gedankenstrich. Er steht nie am Ende eines Satzes, ist kein Satzschlusszeichen, sondern ein Ankündigungs-, Übergangs- und Hervorhebungszeichen. … Weiterlesen